Was wir tun
Durch die Kombination unserer drei Kernkompetenzen mit der branchenübergreifenden Erfahrung eines Weltklasseteams können wir Unternehmen durch die bauliche Umwelt verändern und die Arbeitsweise der Menschen verbessern.
Nachdem wir bereits mit dem Statkraft-Team bei der Gestaltung und dem Bau ihres Büros in London zusammengearbeitet hatten, wurden wir erneut beauftragt, ihr bestehendes Büro in Amsterdam zu renovieren und ein flexibles Bürodesign zu entwerfen, um ihre dynamische Arbeitskultur zu unterstützen.
Nachdem das Londoner Team die fertigen Räumlichkeiten gesehen hatte, wollte Statkraft Amsterdam einen ähnlichen Arbeitsplatz einrichten. Sie übernahmen wichtige Teile des Entwurfs und gestalteten ihn so, dass er für das Team in Amsterdam geeignet war.
Das Hauptziel des Teams war es, dem Büro ein frisches und verjüngtes Aussehen zu verleihen, das sich auf die Förderung der Mitarbeiter konzentriert. Die Räumlichkeiten waren lange Zeit unangetastet geblieben, und das Statkraft-Team war der Meinung, dass sie die Marke und das gewünschte Image nicht richtig widerspiegeln würden.
Nach der erfolgreichen Renovierung des Statkraft-Büros in London und dem daraus resultierenden positiven Anstieg des Mitarbeiterengagements, des kollaborativen Verhaltens und der Verbundenheit mit der Marke, wollte das Statkraft-Team dieses Potenzial auch für sein Amsterdamer Team nutzen.
Der Projektauftrag zielte darauf ab, das Londoner Büro als Grundlage für die globalen Designstandards zu nutzen, das Aussehen und die Atmosphäre des Amsterdamer Raums zu inspirieren und die beiden Büros konsistent zu halten, während sie gleichzeitig an die verschiedenen Teams und ihre eigenen Arbeitsweisen angepasst werden können.
Unser Team war bestrebt, die globalen Arbeitsplätze von Statkraft kontinuierlich weiterzuentwickeln und die einzigartige Art und Weise, wie das Amsterdamer Team arbeitet und zusammenarbeitet, zu verstehen.
In ihrem Büro war es wichtig, einen Raum zu schaffen, in dem die Mitarbeiter eine Kultur der Zusammenarbeit aufbauen können. Daher ist der Raum durch verschiedene Zonen für die Zusammenarbeit unterteilt, die mit weichen Sitzgelegenheiten oder hohen Sitzbänken ausgestattet sein können, so dass das Team die Wahl hat, in welcher Umgebung es arbeiten möchte, und die Flexibilität hat, je nach Aufgabe zu wählen.
Um sich den Raum wirklich zu eigen zu machen, musste sichergestellt werden, dass das Design für alle Teammitglieder geeignet ist. Angesichts der Zunahme von Videoanrufen und Einzelgesprächen wollte der Kunde sicherstellen, dass der Raum die Arbeitstage seines Teams voll unterstützt.
Um dies zu erleichtern, wurden zahlreiche Besprechungskabinen und Telefonpods in verschiedenen Größen eingebaut, die dem Team die Möglichkeit bieten, sich für kurze Videogespräche oder private Besprechungen vom offenen Raum zu entfernen.
In ihrem Londoner Büro wurden weitläufige Sozialräume in das Herzstück ihrer Grundfläche integriert. Diese Gemeinschaftsräume haben seitdem zur Stärkung einer positiven Teamkultur beigetragen und eine bessere teamübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht.
Nach diesem Vorbild wurde für das Amsterdamer Team ein ähnlicher zentraler Raum mit einer offenen Küche und zahlreichen zwanglosen Sitzgelegenheiten eingerichtet. Hier trinken die Mitarbeiter ihren Morgenkaffee, treffen sich zum Mittagessen oder arbeiten zusammen, um sich schnell zu informieren. Gleichzeitig ist der Raum so flexibel, dass er in einen offeneren Raum umgewandelt werden kann, in dem alle Mitarbeiter zusammenkommen oder andere Veranstaltungen stattfinden können. Dank der Fenster, die einen Großteil des Raums umgeben, ist der Raum hell und von natürlichem Licht durchflutet. Der Gesamteindruck ist modern, elegant, aber nicht übertrieben.
An anderer Stelle wurden die Teestationen mit neuen Fronten und Verkleidungen, neuen Arbeitsplatten und Spritzschutzkacheln ausgestattet, um den Raum zu modernisieren und einladender zu gestalten, so dass das Team die Möglichkeit hat, sich von seinen Schreibtischen zu entfernen, und um zufällige Interaktionen zwischen den Mitarbeitern zu erleichtern.
Das übergreifende Designkonzept bestand darin, natürliche und vom Menschen geschaffene Elemente miteinander zu kombinieren und zu kontrastieren. Die natürlichen Elemente werden durch die Verwendung natürlicher Materialien wie Holz und Kork, die Verwendung von Grünpflanzen und die fließenden, geschwungenen Linien des Teppichs dargestellt. Im Kontrast dazu stehen industrielle Akzente wie Metall, Betonoptik und starre Linien, die sich zum Beispiel in verglasten Trennwänden zeigen.
Darüber hinaus sollte der Raum die Marke genauso verkörpern wie das Londoner Büro. Auf eine subtile, unaufdringliche, aber kraftvolle Weise. Die kräftigen Farben der Marke ergänzen das Design und stellen die physische Verbindung zum Londoner Büro her.
Dies zeigt sich besonders im Empfangsbereich, der mit vertikalen und horizontalen Holzlamellen, Glühbirnen und dem Statkraft-Logo im Einklang mit dem Londoner Design gestaltet ist. Dieser einladende, warme Raum bedeutet, dass die Marke Statkraft von Beginn des Arbeitsplatzes an präsentiert wird. Er schafft eine besondere Atmosphäre und leitet Kunden, Besucher und Mitarbeiter an, wenn sie den Raum betreten.
Nach unserem vorherigen erfolgreichen Projekt in London mit dem Statkraft-Team hatten wir bereits eine Beziehung zu dem Team aufgebaut und kannten seine Arbeitsweise. Daher wusste der Kunde, dass wir in der Lage sind, das Layout schnell zu erstellen, dass wir ihr laufendes Feedback und ihre Kommentare einbeziehen und dass wir für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen.
In der Anfangsphase erstellten wir eine Konzeptpräsentation sowie umfangreiche Materialtafeln und einen Videorundgang, um dem Kunden zu helfen, sich den Raum vorzustellen. Damit begann die Reise und wir arbeiteten weiterhin eng mit dem Team zusammen, um ihren ultimativen Arbeitsplatz zu gestalten.
Sie wollen Ihren Arbeitsplatz zukunftssicher machen?
Ein Projekt starten