Projekte

Durch die Kombination unserer drei Kernkompetenzen mit der branchenübergreifenden Erfahrung eines Weltklasseteams können wir Unternehmen durch die bauliche Umwelt verändern und die Arbeitsweise der Menschen verbessern.

Alle Projekte anzeigen

Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz durch Design

Bewusste Gestaltungsentscheidungen zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz.

2 Minuten lesen

Ein Teil des Wohlbefindens am Arbeitsplatz besteht in der Schaffung abgerundeter Räume, damit die Mitarbeiter ihr volles Potenzial ausschöpfen können. In jüngster Zeit hat die Bewegung für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz die Bürodesign- und -bauindustrie infiltriert, die darauf abzielt, komplette Büroumgebungen zu schaffen, die nicht nur dazu dienen, die Arbeit zu erleichtern, sondern die Räume zum Synonym für körperliches Wohlbefinden machen.

Diese Erkenntnis, dass Design einen nachhaltigen Wert für das körperliche Wohlbefinden liefern kann, beginnt nun auch auf das geistige Wohlbefinden überzugreifen und hat eine Vielzahl von Forschungsarbeiten zum Thema geistige Gesundheit in der Arbeitsplatzgestaltungsbranche ausgelöst und die Anerkennung für Innovationen in diesem Bereich gefördert.

Die Forschung und das Verständnis für eine bessere Integration von Arbeitsplatzgestaltung und Förderung der psychischen Gesundheit sind zwar noch nicht abgeschlossen, aber es gibt einige anerkannte Bereiche, in denen wir bereits jetzt etwas bewirken können, um Risikofaktoren zu mindern und zu einer besseren psychischen Gesundheit und Zufriedenheit am Arbeitsplatz beizutragen.

1. Zugang zur Natur im Rahmen des Arbeitsalltags der Menschen

In der Forschung werden immer wieder Zusammenhänge zwischen Grünflächen und psychischem Wohlbefinden festgestellt. Grünflächen werden mit dem Abbau von Stress und Depressionen sowie mit einer Verbesserung der sozialen und kognitiven Funktionen in Verbindung gebracht. 

Wir denken sofort daran, Biophilie in den Arbeitsplatz zu integrieren, Pflanzen und grüne Wände in den Büroräumen zu platzieren. Auch die Biomimikry, die Nachahmung von Strukturen und Systemen der Natur, kann in Betracht gezogen werden, da sie die Aufmerksamkeit der Menschen fesseln kann, ohne dass sie sich gleichzeitig konzentrieren müssen, wie es in nicht natürlichen Umgebungen der Fall ist.

Gestaltung eines kollaborativen Büroraums mit zwei großen Tischen, Beleuchtungselementen und Hängepflanzen.
Gruppenarbeitsplatz mit viel natürlichem Licht.

2. Integration von Aktivität in die tägliche Arbeitsroutine der Menschen

Bewegung wird meist als Intervention für die körperliche Gesundheit betrachtet, kann aber auch als Gestaltungsmöglichkeit für die psychische Gesundheit angesehen werden, um leichte und mittelschwere Depressionen zu verbessern, Stress abzubauen und Angstsymptome zu lindern. 

Eine wichtige Möglichkeit, dies zu nutzen, besteht darin, die Möglichkeiten für die Mitarbeiter zu verringern, den Tag völlig sitzend zu verbringen. Die Einführung von flexibleren Arbeitsumgebungen wird die Mitarbeiter dazu ermutigen, sich während des Arbeitstages zu bewegen, während einladende Pausenräume die Mitarbeiter dazu bringen, in den Ruhezeiten ihren Schreibtisch zu verlassen.

Renovierung eines Pausenraums mit großem Bücherregal, Sitzbereich und zwei Mitarbeitern, die Tischtennis spielen.
Die Einbeziehung von Aktivitäten in Ihre Sozialräume kann die Mitarbeiter dazu ermutigen, eine aktivere Pause von der Arbeit zu machen.

3. Schaffung eines komfortablen sozialen Raums 

Der Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und starken sozialen Beziehungen wird zunehmend als eine der wichtigsten Möglichkeiten zur Förderung der psychischen Gesundheit erkannt. Die Schaffung von Verbindungen ist ein Einwand, der sich bei der Arbeitsplatzgestaltung leicht verwirklichen lässt. Die Schaffung von Elementen in Projekten wie Pausenbereichen und offenen Küchenbereichen erleichtert positive, sichere und natürliche Interaktionen zwischen den Mitarbeitern, die ein Gefühl von Gemeinschaft, Integration und Zugehörigkeit vermitteln.

Ein anregendes, variables Arbeitsumfeld unterstützt die Menschen bei der Entfaltung ihres Potenzials und wirkt sich wiederum nachhaltig positiv auf die psychische Gesundheit der Nutzer aus. Es ist unsere Leidenschaft, positive und unterstützende Büroumgebungen zu schaffen, die Ihre Programme zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz unterstützen. AIS engagiert sich für die Förderung der nächsten Wellness-Bewegung am Arbeitsplatz.

Neu eingerichteter Arbeitsplatz mit Teepunkt, Küche und großem offenen Sitzbereich mit Schublade zum Öffnen durch die Mitarbeiter.
Ein wohnlicherer Küchenbereich für das Personal sorgt dafür, dass sich die Mitarbeiter während der Arbeitszeit wohler fühlen und besser sozial zusammenarbeiten können.